Ev. Kita Neu-Allermöhe
Das Entdeckerjahr – Vorschulförderung im letzten Kita-Jahr
Das letzte Jahr vor der Einschulung ist für Kinder eine spannende und wichtige Zeit. Sie stehen an der Schwelle vom Kita-Alltag zum Schulleben. Damit dieser Übergang gut gelingt, begleiten wir unsere Vorschulkinder – die „Entdecker“ – mit einem besonderen Programm, das sich am Hamburger Brückenjahr orientiert.
Das Hamburger Brückenjahr ist ein Konzept der Stadt Hamburg, das die kontinuierliche Bildungsbegleitung von der Kita in die Grundschule sicherstellen soll. Es versteht das letzte Jahr in der Kita und das erste Jahr in der Schule als zusammenhängende Bildungszeit. Anstatt schon im Vorschulalter schulisches Lernen vorwegzunehmen, werden die Kinder ganzheitlich gefördert: in ihrer Persönlichkeit, in ihren sozialen Fähigkeiten und in ihrer Neugier, die Welt zu entdecken. Der Übergang wird dadurch sanft gestaltet. Die Kinder werden stark gemacht für die Anforderungen der Schule, ohne dass ihnen dabei die Freude am Lernen verloren geht.
Unsere Entdecker treffen sich einmal wöchentlich in einer festen Gruppe. Das gesamte Team begleitet die Entdecker-Kinder mit ihren eigenen Schwerpunkten. Im Mittelpunkt stehen Ausflüge in unterschiedliche Bildungsbereiche, bei denen die Kinder die Welt um sich herum erforschen: sie besuchen Naturorte wie den Wald, kulturelle Einrichtungen wie Bibliothek oder Theater, lernen Berufe kennen oder machen Bewegungserfahrungen in Sportplätzen und auf Spielplätzen. Diese Erlebnisse eröffnen ihnen vielfältige Perspektiven und erweitern ihren Horizont.
Darüber hinaus arbeiten die Kinder in unseren offenen Werkstätten. Hier fördern wir spielerisch wichtige Fähigkeiten für die Schule: Konzentration, Ausdauer, Stifthaltung, Schneiden und kreatives Gestalten. Ebenso wichtig ist uns die Entwicklung der Persönlichkeit. Die Kinder üben Geduld, Rücksichtnahme, das Lösen von Konflikten und das gegenseitige Wertschätzen. Sie lernen, sich in einer Gruppe zu behaupten und zugleich einfühlsam zu sein. Das sind zentrale Voraussetzungen für ein gelingendes Miteinander in der Schule.
Das Entdeckerjahr versteht sich dabei nicht als „kleine Schule“ in der Kita, sondern als eigenständige, kindgerechte Vorbereitung. Wir fördern Selbstständigkeit, Neugier und die Freude am gemeinsamen Lernen. So entwickeln die Kinder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und können gestärkt den neuen Lebensabschnitt beginnen.
Am Ende des Entdeckerjahres feiern wir den Übergang in die Schule gemeinsam. Wir machen eine 3- tägige Kita-Reise und feiern ein Abschiedsfest.
So gelingt es uns, den Geist des Hamburger Brückenjahres in unserer Kita umzusetzen: die Kinder werden nicht nur fachlich, sondern auch sozial und emotional gestärkt und dürfen voller Freude und Zuversicht in die Schule starten.
Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie der Verwendung von YouTube zustimmen.