Ev. Kita Neu-Allermöhe
Zusammenarbeit mit den Eltern
Eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns in der Evangelischen Kita Neu Allermöhe die Grundlage für eine gelingende Begleitung der Kinder in ihrer Entwicklung. Jedes Kind ist in seiner Art, seinem Charakter und Wesen einzigartig. Dies bedeutet, dass es auch für jedes Kind einzigartige Entwicklungsschritte, Erfolgserlebnisse sowie eine Familiengeschichte gibt. Damit wir uns zusammen mit den Familien auf den Weg machen, herausfinden, was das Beste für jedes Kind ist, liegt uns eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Familie am Herzen.
Wir verstehen uns als Bildungspartner und möchten mit den Familien gemeinsam einen Raum schaffen, in dem sich Kinder sicher, wertgeschätzt und individuell gefördert fühlen. Der regelmäßige Austausch mit den Eltern ist für uns dabei selbstverständlich und findet auf vielfältige Weise statt:
- Tür- und Angelgespräche ermöglichen einen schnellen, persönlichen Austausch im Alltag – ob beim Bringen oder Abholen.
- Entwicklungsgespräche führen wir mit den Eltern zur Eingewöhnung, auf Anfrage und zum Geburtstag jedes Kindes
- Über E-Mail stehen wir für organisatorische und inhaltliche Anliegen zur Verfügung und sorgen so für eine einfache, schriftliche Kommunikation.
- Die Famly App nutzen wir zur transparenten und datenschutzkonformen Informationsweitergabe. Hier informieren wir tagesaktuell über Neuigkeiten, Termine, Essenspläne oder besondere Ereignisse in der Kita.
Unsere Tür steht offen – für Ihre Fragen, Ihre Ideen und Ihr Mitwirken. Denn nur gemeinsam können wir den Weg Ihres Kindes mit Freude, Achtsamkeit und Vertrauen begleiten.
Zusammenarbeit mit den Elternvertretern
Einmal im Jahr, zu Beginn eines Kita-Jahres im August/September, findet ein großer Elternabend statt, bei dem aus jeder Gruppe zwei Elternvertreter oder Elternvertreterinnen gewählt werden können.
Wir legen besonders viel Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Elternvertretern*innen. Zwei Mal im Jahr finden Austauschgespräche zwischen den Elternvertreterinnen und Elternvertreter und der Leitung der Kita. Bei Bedarf auch öfters.